Energetische Sanierung der Beleuchtungsanlage für die Eissporthalle Waldkraiburg

Die bestehende Beleuchtungsanlage wurde auf eine hochwertige und blendfreie LED-Beleuchtung umgerüstet, die nicht nur eine Energieeinsparung von über 88 % bewirkt, sondern auch einige qualitative Verbesserungen mit sich bringt.

Anstatt der bisherigen Deckenstrahler, die auf die Unterzüge der Tragkonstruktion strahlen und somit Schatten auf die Spielfläche warfen und noch dazu ins Publikum blendeten, wurde nun eine neue Lösung erdacht:

Blendfreie LED-Deckenstrahler, die nun zwischen den Achsen der Unterzüge abgependelt werden und deren Reflektortechnik so ausgelegt ist, dass die Konstruktion nicht angestrahlt wird und alle Lichtanteile nun auf das Spielfeld umgelenkt werden. So ergibt sich eine helle, gleichmäßige und streifenfreie Ausleuchtung der Spielfläche.

Gleichzeitig sind die Leuchtmittel im Gehäuse zurückversetzt und abgeschirmt, sodass ein direkter Einblick auf das Leuchtmittel vermieden wird und keine Blendung entsteht. So kann der kleine Puck, der mit Höchstgeschwindigkeit übers Eis geschossen wird, ohne große Anstrengung mit den Augen verfolgt werden.

Darüber hinaus sind die Leuchten nun dimmbar und können anhand verschiedener Lichtszenen je nach Bedarf gesteuert werden: Egal ab Wettkampfbeleuchtung, Trainingslauf oder einfach nur Wartung der Anlage – für jeden Zweck das richtige Licht per Knopfdruck.

Nicht zuletzt wurde auch eine automatische Steuerung mittels Tageslichtsensoren integriert. Das heißt in Zeiten, in denen das einfallende Tageslicht bereits ausreichend Licht liefert, wird die Beleuchtung in diesen Zonen automatisch heruntergeregelt.

Die Umrüstung der Beleuchtungsanlage erhielt zudem eine Förderung in Höhe von 25 % der Investitionskosten durch den Projektträger Jülich. Denn durch die Umrüstung auf LED in Kombination mit guter Reflektortechnik und smarter Steuerung wird eine massive Energieeinsparung von über 88% erzielt und insgesamt mehr als 2,1 Tonnen CO2 eingespart. So geht Klimaschutz!

Elektroplanung: ITM Ingenieurteam Mühldorf GmbH, Mühldorf (www.itmdf.de)

Architektur Traversen: Architektur Johannes Kessner GmbH, Waldkraiburg (www.architektur-kessner.de)

Tragwerksplanung: Ackermann Ingenieure, München (www.ackermann-ingenieure.de)

Bau und Montage Stahltraverse: Posselt Metallbau, Haag (www.posselt-metallbau.de)

Installation Elektro und Beleuchtung: Elektro Maier GmbH, Kirchweidach (www.elektro-maier.com)

  • Bauvorhaben: Raiffeisen Arena Waldkraiburg, energetische Sanierung
  • Ort: Waldkraiburg
  • Art der Leistung: energetische Sanierung: Entwurf, Ausführung inkl. Lichtberechnung, Ausschreibung, Objektüberwachung
  • Fertigstellung: 2021