Hohe Energiekosten, Blendung, und eine Beleuchtungslösung, die eher schummrig als hell erscheint – dies sind die Probleme, mit denen viele ältere Beleuchtungsanlagen zu kämpfen haben.
So auch bei der bestehenden Ausstellungshalle des Autohauses Wüst & Weigand in Weißenburg, deren stromhungrige Lichtdecke über den Arbeitsplätzen keine zufriedenstellende Helligkeit erzeugte.
Bei der Gelegenheit sollte auch die Beleuchtung der Ausstellungsflächen optimiert werden, sodass trotz der ungünstigen Raumgeometrie eine helle und blendfreie Ausleuchtung erzielt wird.
LÖSUNG:
Anstatt das Licht via Lichtdecke diffus in den Raum abzugeben, wird es explizit und blendfrei auf die Zielflächen gerichtet. Die so entstehenden Hell-Dunkel-Zonen strukturieren den Raum und lenken den Blick des Betrachters.
Eine zusätzliche Aufhellung von Deckenbereichen und vertikalen Flächen sorgt für ein weiches Raumlicht und vereinfacht die Orientierung im Raum.
Büro:
Variante A: Die Lichtdecke wird in ihrer leuchtenden Fläche reduziert und stark heruntergedimmt, da sie nur noch dekorative Funktionen erfüllt. Die eigentliche Beleuchtungsaufgabe übernehmen zusätzliche Downlights über dem Boden. Die Arbeitsplätze erhalten eine individuelle Beleuchtung durch Pendelleuchten.
Variante B: Die funktionale Beleuchtung erfolgt wie in A, jedoch entfällt die Lichtdecke hier komplett. Stattdessen werden die Deckenflächen von den Pendelleuchten aus erhellt. Auf diese Weise wird noch weitere Energie eingespart und die Beleuchtungsanlage ist zudem noch wartungsfreundlicher.
Ausstellungsflächen:
Variante A: Gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung der Ausstellungsflächen ergänzt durch eine separate Beleuchtung der Regal- und Deckenflächen
Variante B: Kombiniertes System aus linearer Grundbeleuchtung und Strahlern zur flexiblen Akzentbeleuchtung