Flexibilität, Blendfreiheit, hochwertige Inszenierung und Wartungsfreundlichkeit – diese scheinbar gegensätzlichen Qualitäten werden im Beleuchtungskonzept für das Autohaus Wüst & Weigand gemeinsam vereint:
Die Kombination aus gleichmäßiger Grundbeleuchtung und anpassungsfähiger Akzentbeleuchtung sorgt für einen größtmöglichen Gestaltungsspielraum.
Während die an der Deckenkonstruktion befestigten Downlights aus dem Blickfeld des Betrachters verschwinden, werden die einzelnen Fahrzeuge durch abgependelte Stromschienenstrahler individuell in Szene gesetzt. Die Abmessung und Position der Stromschienen richtet sich dabei formal nach der Kubatur der Halle und bindet sich so elegant in das Gesamtgefüge ein.
Auch die übrigen Bereiche erhalten eine auf ihre funktionalen Anforderungen zugeschnittene Beleuchtungslösung:
Die Sitzbereiche „Lounge“ und „Arbeitsplatz“ bilden jeweils eine eigene Lichtinsel. Stehleuchten sorgen hier nicht nur für eine gefühlte Abmilderung der ansonsten sehr hohen Halle, sondern lassen sich auch flexibel auf Änderungen an der Möblierung anpassen.
Der Treppenaufgang soll durch eine integrierte Handlaufbeleuchtung (noch nicht ausgeführt) inszeniert werden, welche nicht nur die Orientierung erleichtert, sondern auch Blendung und Lichtkegel in den Ausstellungsraum hinein verhindert.
Die Regale werden durch ein oberseitig angebrachtes Lichtband gleichmäßig und blendfrei ausgeleuchtet. Bereiche mit Monitoren werden dabei elegant ausgespart, sodass an dieser Stelle keine Reflexblendung entsteht.
Aus Gründen der Energieeinsparung sind die meisten Leuchten mit sparsamen LED-Leuchtmitteln bestückt und werden darüber hinaus tageslichtabhängig geschaltet oder gedimmt.